NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

Kooperation mit der ÖGNI: ImmoScout24 kennzeichnet nachhaltige Immobilien

Kooperation mit der ÖGNI: Neue Nachhaltigkeits-Kennzeichnung auf ImmoScout24 bietet mehr Transparenz für Suchende und hilft Immobilienprofis in der Vermarktung

ImmoScout24 führt in Zusammenarbeit mit der ÖGNI eine Kennzeichnung für nachhaltige Immobilien auf seiner Plattform ein. Ab sofort werden zertifizierte nachhaltige Objekte auf immoscout24.at sowohl in der Ergebnisliste als auch in der Detailansicht mit einem Nachhaltigkeits-Symbol gekennzeichnet. Die Initiative erhöht die Sichtbarkeit energieeffizienter und umweltfreundlicher Immobilien und unterstützt Suchende dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen.

Die neue Kennzeichnung erfolgt auf Basis anerkannter Gebäudezertifikate wie ÖGNI und anderen. Zusätzlich werden auch vorhandene Photovoltaik-Anlagen oder E-Ladestationen in den Objektdetails angezeigt.

Transparenz und Mehrwert für alle Markteilnehmer

„Mit der neuen Kennzeichnung machen wir einen weiteren Schritt, um Immobiliensuchenden die informierte Entscheidung zu erleichtern“, erklärt Markus Dejmek, Geschäftsführer von ImmoScout24 Österreich. „Gleichzeitig bieten wir Immobilienprofis die Möglichkeit, ihre nachhaltigen Objekte besser in Szene zu setzen und ihren Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Feature in enger Partnerschaft mit der ÖGNI und Karina Schunker von EHL umsetzen konnten.“

ImmoScout24 unterstützt alle CRM-Systeme bei der Übertragung der Nachhaltigkeitsinformationen und übernimmt diese Angaben auf seine Plattform. Aktuell sind bereits mehrere hundert Immobilienangebote mit der Kennzeichnung versehen. Das neue Feature ist seit Anfang Mai vollständig implementiert und für alle Suchenden auf der Website und in den zwei Apps von ImmoScout24 in Österreich verfügbar.

Expertise durch starke Partner

Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH und Präsidiumsmitglied der ÖGNI, hat das Projekt maßgeblich vorangetrieben: „Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und energieeffizienten Wohn- und Gewerbeflächen zeigt deutlich, dass Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Kriterium bei der Immobiliensuche geworden ist. Diese Initiative mit ImmoScout24 trägt dazu bei, nachhaltige Bauprojekte für Suchende einfach erkennbar zu machen und schafft eine Win-win-Situation für Anbieter und Interessenten.“

Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI, betont die Bedeutung des Projekts: „Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen wichtigen Schritt. Die neue Kennzeichnung leistet einen wertvollen Beitrag zur Etablierung der Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche. Durch die erhöhte Sichtbarkeit nachhaltiger Gebäude fördern wir aktiv den notwendigen Wandel. ÖGNI-zertifizierte Immobilien berücksichtigen Ökonomie, Ökologie und soziokulturelle Aspekte. Dies macht sie zu zukunftssicheren Investitionen mit hohem Wohnkomfort.“