Was ist V2G?
V2G ermöglicht es Elektrofahrzeugen, überschüssige Energie aus ihren Batterien ins Stromnetz zurückzuspeisen. Besonders vorteilhaft wird diese Technologie während der oft sehr langen Standzeiten des Fahrzeugs. In Zeiten hoher Stromnachfrage kann das Fahrzeug Energie ins Netz speisen. Wenn der Strombedarf sinkt, etwa nachts, kann das Auto seine Batterie wieder aufladen. Wenn dies gleichzeitig an mehreren Stellen angewandt wird, schafft diese bidirektionale Lade-Technologie eine flexible, dezentrale und nachhaltige Infrastruktur, die Lastspitzen abflacht. Dadurch werden zusätzliche Kosten vermieden, da Lastspitzen – die über der maximalen Netzkapazität liegen – hohe Betriebsnachzahlungen an den Netzbetreiber verursachen können. Im schlimmsten Fall kann eine Überschreitung der Netzleistung sogar zu einem Ausfall der Stromversorgung innerhalb einer Liegenschaft führen.