Als Gebäudetechnikplaner haben wir bei DGNB/ÖGNI Zertifizierungen viele Anforderungen für die Auditoren zu bedienen. Wir kennen daher die Kriterien im Planungsprozess bei denen viel zu einer positiven Zertifizierung früh beigetragen werden kann, sehr genau und praxisnahe. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir als bSI zertifizierte BIM-Manager auch den Schulterschluss der Anwendungsfälle für öffentliche Auftraggeber AwF 6 schließen können. Hier passen "ECO2.7 Dokumentation" und auch "ENV1.1 Klimaschutz und Energie" im Bereich LCC und LCA gut dazu. Siehe auch: AGeoAG OIAV BIM-Anwendungsfälle Anwendungsfall 6 - BIM-unterstützte Nachweisführung zu Zertifizierungen (z.B digitaler Gebäudepass, ÖGNI, EU-Taxonomie, LEED usw.) technologisch (BIM) nachhaltige (DGNB/ÖGNI) Technik (TGA)
– DGNB/ÖGNI Consulting.
– Hilfe beim Erbringen geforderter Nachweisführungen wie zBsp. Heiz-/Kühllastberechung oder gebäudetechnische Pläne.
– Aufbau einer modellbasierten Nachweisführung LOIN über BIMQ.
– Verfassen von Anwendungsfällen zum Thema Nachhaltigkeit AIA/BAP.
– 3D Laserscan (Punktwolken) für diverse Nachweisführungen.
– Precheck Kriterien sichten
– ENV1.1 Nachzeichnen für ÖKOBILANZ Massenmodel.
– ENV1.1 Life Cycle Assessment = LCA (Ökobilanzierung)
– ENV1.1 Life Cycle Costing = LCC grob
– ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen Berechnung nach DGNB Vorgabe oder detailierter nach DIN1988-300 über Kemper Dendrit Berechnung und Trinkwassersimulation.
Head of Technology/BIM | Branch Manager | Procuration
BIMEXPERTS GmbH
ÖGNI Consultant