NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

ppa. Sascha SCHMIED

Als Gebäudetechnikplaner haben wir bei DGNB/ÖGNI Zertifizierungen viele Anforderungen für die Auditoren zu bedienen. Wir kennen daher die Kriterien im Planungsprozess bei denen viel zu einer positiven Zertifizierung früh beigetragen werden kann, sehr genau und praxisnahe. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir als bSI zertifizierte BIM-Manager auch den Schulterschluss der Anwendungsfälle für öffentliche Auftraggeber AwF 6 schließen können. Hier passen "ECO2.7 Dokumentation" und auch "ENV1.1 Klimaschutz und Energie" im Bereich LCC und LCA gut dazu. Siehe auch: AGeoAG OIAV BIM-Anwendungsfälle Anwendungsfall 6 - BIM-unterstützte Nachweisführung zu Zertifizierungen (z.B digitaler Gebäudepass, ÖGNI, EU-Taxonomie, LEED usw.) technologisch (BIM) nachhaltige (DGNB/ÖGNI) Technik (TGA)

– DGNB/ÖGNI Consulting.

– Hilfe beim Erbringen geforderter Nachweisführungen wie zBsp. Heiz-/Kühllastberechung oder gebäudetechnische Pläne.

– Aufbau einer modellbasierten Nachweisführung LOIN über BIMQ.

– Verfassen von Anwendungsfällen zum Thema Nachhaltigkeit AIA/BAP.

– 3D Laserscan (Punktwolken) für diverse Nachweisführungen.

– Precheck Kriterien sichten

– ENV1.1 Nachzeichnen für ÖKOBILANZ Massenmodel.

– ENV1.1 Life Cycle Assessment = LCA (Ökobilanzierung)

– ENV1.1 Life Cycle Costing = LCC grob

– ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen Berechnung nach DGNB Vorgabe oder detailierter nach DIN1988-300 über Kemper Dendrit Berechnung und Trinkwassersimulation.

Head of Technology/BIM | Branch Manager | Procuration
BIMEXPERTS GmbH
ÖGNI Consultant