Nachhaltigkeit als Werttreiber: Die wichtigsten ökonomischen Effekte nachhaltiger Projektentwicklung
Vor wenigen Jahren galt Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche noch als optionale Fleißaufgabe. Mittlerweile prägen strenge EU-Regulierungen (bspw. die Taxonomie-Verordnung) und ambitionierte politische Klimaziele den Markt. ESG-Kriterien sind nun essenziell für Investitionen, Kreditvergabe und Mietentscheidungen. Doch wie profitieren Eigentümer, Projektentwickler, Kapitalgeber und nicht zuletzt die Bewohner von nachhaltigen Gebäudemerkmalen?
In diesem Beitrag unseres Mitglieds LZH Group werden die wesentlichen Vorteile nachhaltiger Projektentwicklung anhand konkreter Marktdaten sowie praktischer Erfahrung erläutert und Nachhaltigkeit als Werttreiber von Gebäuden skizziert.