NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

Neuer Blog: Nachhaltigkeit als Werttreiber

Nachhaltigkeit als Werttreiber: Die wichtigsten ökonomischen Effekte nachhaltiger Projektentwicklung

Vor wenigen Jahren galt Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche noch als optionale Fleißaufgabe. Mittlerweile prägen strenge EU-Regulierungen (bspw. die Taxonomie-Verordnung) und ambitionierte politische Klimaziele den Markt. ESG-Kriterien sind nun essenziell für Investitionen, Kreditvergabe und Mietentscheidungen. Doch wie profitieren Eigentümer, Projektentwickler, Kapitalgeber und nicht zuletzt die Bewohner von nachhaltigen Gebäudemerkmalen?

In diesem Beitrag unseres Mitglieds LZH Group werden die wesentlichen Vorteile nachhaltiger Projektentwicklung anhand konkreter Marktdaten sowie praktischer Erfahrung erläutert und Nachhaltigkeit als Werttreiber von Gebäuden skizziert.