NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

Projekte

Dynatrace II

Vorzertifikat
in Gold

Vorzertifikat: 2025
Jahr der Fertigstellung: 2026
Bruttogeschoßfläche: 24.801 m²

Objektbewertung: 71,2%
Ökologische Qualität: 69,7%
Ökonomische Qualität: 72,2%
Soziokulturelle und funktionale Qualität: 84,2%
Technische Qualität: 54,7%
Prozessqualität: 73,7%

Standortbewertung: 58,1%

Über das Projekt

Das Hauptziel des Projekts ist die Erweiterung des für den Mieter der Liegenschaft Am Fünfundzwanziger Turm 22, der Dynatrace Austria GmbH, entwickelten Bestandsgebäudes. Der dadurch entstehende Dynatrace Campus Linz besticht durch moderne, nachhaltige Architektur
und ein ausgeklügeltes Konzept für „Activity Based Working“, das die Kreativität fördert, die Produktivität unterstützt und von den MitarbeiterInnen mitgestaltet wird. Im Büro der Zukunft gehen realer und digitaler Raum nahtlos ineinander über. Teams werden weltweit miteinander vernetzt. Es gibt viel Raum für Kreativität, Brainstormings, Meetings in unterschiedlichsten Konstellationen, für konzentriertes Arbeiten – aber auch für persönliche und private Begegnungen und Gespräche.
Das Projekt hat internationale Vorbildwirkung für zukunftsweisende Büroarchitektur sowie Arbeitsweisen und untermauert die Position der Digitalisierungs-Hauptstadt Linz.