NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

Projekte

MARNOdrei

Vorzertifikat
in Gold

Vorzertifikat: 2025
Jahr der Fertigstellung: 2026
Bruttogeschoßfläche: 2.452,39 m²

Objektbewertung: 65,4%
Ökologische Qualität: 63,2%
Ökonomische Qualität: 71,7%
Soziokulturelle und funktionale Qualität: 61,7%
Technische Qualität: 55,5%
Prozessqualität: 82,0%

Standortbewertung: 51,8%

Über das Projekt

Im Inneren setzt MARNOdrei auf hohe Wohnqualität und zeitlose Eleganz. Die Wohnungen sind mit erstklassigen Echtholzparkettböden, hochwertigen Sanitäranlagen und stilvoll gewählten Ausstattungsdetails versehen. Große Fensterflächen lassen viel Tageslicht in die Räume und schaffen ein helles, einladendes Ambiente. Die durchdachte Raumaufteilung bietet Komfort und Effizienz gleichermaßen. Jede Wohnung verfügt über eine Freifläche, die mit einem Pflanzentrog ausgestattet ist und erweitert somit das Wohnerlebnis ins Freie. Das Projekt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

 

Besonderheiten des Projekts:

Modernste Wärmedämmung und energieeffiziente Heizsysteme in Kombination mit Solarkollektoren und einer Photovoltaikanlage tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu minimieren und sogleich die Umweltbelastung zu reduzieren.