NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

Projekte

Büro 21

Zertifikat
Nachhaltige Baustelle

Vorzertifikat: 2024
Jahr der Zertifizierung: 2025
Jahr der Fertigstellung: 2025
Bruttogeschoßfläche: 3.168,3

Objektbewertung: 73,1%

Über das Projekt

Die Graf-Holztechnik, das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen von Leyrer + Graf, ist seit 1995 am Firmensitz in Horn ansässig. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist stets gewachsen. Diese dynamische Expansion sowie die sich wandelnden Anforderungen an zeitgemäße Arbeitsbedingungen waren die Beweggründe, ausreichend neuen Raum für zukünftiges Wachstum zu schaffen und in einen Büroneubau zu investieren.

Das ca. 2.800 m² große dreigeschoßige Bürogebäude wird vorrangig in Holzbauweise und nach den höchsten ökologischen und bautechnischen Standards realisiert. Der Entwurf stammt vom Salzburger Architekturbüro „sps architekten zt gmbh“. Das neue Gebäude bietet künftig knapp 40 Büros sowie Besprechungs- und Sozialräume als auch offene Begegnungszonen, um die soziale Interaktion unter den Mitarbeitern zu fördern. Das Herzstück des neuen Gebäudes ist ein 12 Meter hohes „Atrium“ mit einem beeindruckenden Glasdach, das für ein freundliches, lichtdurchflutetes Ambiente sorgt.

„Wir sind sehr stolz, als erstes Bauunternehmen in Österreich das ÖGNI-Zertifikat Nachhaltige Baustelle erhalten zu haben. Der Weg dorthin hat uns viele wertvolle Erfahrungen gebracht, die wir künftig direkt in unsere Projekte einfließen lassen.“ – Dipl.-Ing. David Rott, Leiter Green Construction, Leyrer + Graf