NewsletterAnmeldung

Sie wollen mehr über die ÖGNI erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren!

Projekte

Raiffeisen Multifunktionszentrum STMK

Zertifikat
in Platin

Jahr der Zertifizierung: 2014
Jahr der Fertigstellung: 2013
Bruttogeschoßfläche: 40.890 m²

Objektbewertung: 82,80%
Ökologische Qualität: 93,70%
Ökonomische Qualität: 85,80%
Soziokulturelle und funktionale Qualität: 81,30%
Technische Qualität: 75,00%
Prozessqualität: 72,20%

Standortbewertung: 88,20%

Vorzertifikat in Platin:  2012

Über das Projekt

Besondere Assets:

  • Niedrigernergiehausstand (15 KWh/m²/a) durch Abwärme-Nutzung
  • Photovoltaik, Erdwärme (200 m tief)
  • Kühlung mittels Brunnenwasser
  • flexibler, säulenfreier Bauraster
  • Doppelboden
  • strukturierte Verkabelung
  • Klimatisierung (Kühlung)
  • Raumhöhen 2,88 m
  • Baubeginn: März 2011
  • Übergabe: November 2013

Optimierungen

Gegenüber der ursprünglichen Planung wurde das Projekt hinsichtlich Sicherheit, Ökologie und Funktionalität weiter verbessert.
Hochwassersicherheit durch Vergrößerung der Versickerungsmulden und Rohrrigole auf ein 30-jährliches Starkregenereignis ausgelegt
Erdbebensicherheit durch vollständige Umsetzung der neuen Norm „Eurocode 8“
Ökologische Optimierung durch Erdwärme-Nutzung (20 jeweils 200 m tiefe Energiepfähle unter der Hochgarage)
Convenience durch Frischküchenkonzept der SV-Group Büroflächenoptimierung, an Abläufe angepasst
Niedrigenergiehausstandard
Beheizung mittels Abwärme (Systemraum),
Ergänzung durch Fernwärme (15 kWh/m²/a)
Ergänzende Nutzung Erdwärme: Einsparung von Energiekosten für Heizung, Kühlung durch Tiefenbohrungen
Nutzung von Brunnenwasser: Einsparung von Energiekosten durch Kühlung mittels Grundwasser/Wärmerückgewinnung
Adiabate Kühlung: Energieeinsparung durch Befeuchtung, Lüftungsanlagen
Photovoltaik Südfassade: Glaselemente als Sonnenschutz und zur Stromerzeugung, Erweiterung auf Dachflächen
Nutzung von Regenwässern: Eigene Wasserkreisläufe für Sanitäranlagen vorbereitet
Energie-Einsparung: optimales Verhältnis Fensterflächen zu geschlossenen Flächen, außen liegender Sonnenschutz.
Ökologiebedachte Materialauswahl: Alle Hauptbaustoffe ökologisch und langlebig

Ablauforientierte Bürolösungen
Schon jetzt werden nur 60 % der Büroarbeit unmittelbar am Arbeitsplatz verrichtet. Je arbeitsteiliger die Prozesse werden, je intensiver Teamwork gelebt wird, desto mehr muss auch die Raumeinteilung von der Zellenstruktur zu Kombi- und Teambüros entwickelt werden. Das Raiffeisen Multifunktionszentrum Steiermark ist optimal flexibel, um geänderten Rahmenbedingungen und Arbeitsabläufen auch in ferner Zukunft zu entsprechen.