NewsletterAnmeldung

Sie wollen mehr über die ÖGNI erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren!

DI Roman Smutny

„Eine Nachhaltige Entwicklung ist eine zukunftsverträgliche Entwicklung, die zukünftigen Generationen Ressourcen sichert und keine beeinträchtigenden Altlasten hinterlässt. Die Bau- und Immobilienwirtschaft kann hierfür einen wesentlichen Beitrag liefern. Wir stehen erst am Anfang des Nachhaltigen Bauens und der Nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung. Es wird uns nur mit gemeinsamen Anstrengungen gelingen die hoch gesteckten Zielsetzungen zu erreichen. Wobei die Begeisterung und Freude an der Sache uns weiterbringen wird.“

Roman Smutny ist Assistent am Lehrstuhl Ressourcenorientiertes Bauen an der BOKU Wien.

  • Diplom für Bauingenieurwesen von der TU Wien mit inhaltlichen Schwerpunkten Stoffflussanalyse, Ökobilanz und Ökologisches Bauen.

Energieberater- und Solarwärmeberaterausbildung. DGNB-Auditor.

  • Arbeitspraxis in mehreren Bauingenieur- und Architekturbüros sowie in Forschungsinstitutionen.
  • Spezialwissen in Ökologie-Bewertungsmethoden, Evaluierung von nachhaltiger Siedlungsentwicklung, Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Siedlungen.

Arbeitsschwerpunkte sind:
Ganzheitliche Lebenszyklus-Bewertung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit von Bauteilen, Bauwerken und Stadtquartieren.
Qualitätszertifikate für Gebäude: Nachhaltigkeitslabel, Bewertung der Gesamtenergieeffizienz und des Nutzungskomforts.
Nachhaltigkeits-Monitoring: Begleitung und Qualitätssicherung der Inbetriebnahme von Gebäuden hinsichtlich Optimierung der Energieeffizienz und der Nutzerzufriedenheit.