NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

Die ÖGNI zertifiziert Bauprojekte nach DGNB-System

und trägt durch die Aus- & Weiterbildungen von Auditoren, die Organisation von Arbeitsgruppen sowie Veranstaltungen zur Etablierung der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft in Österreich bei.

Zertifizierung
Symposium
Aus- & Weiterbildung
  • #

    Neuer Blog: Dynamische Netzentgelte und Dynamic Pricing

    Auswirkungen flexibler Stromtarife auf die Betriebskosten und auf den Anteil erneuerbarer Energien im Netz. Der neue Gastbeitrag von kW-Solutions in unserem Blog auf der ÖGNI-Website zeigt, wie diese Preismodelle schon heute wirken und welches Potenzial für Gebäude- und Quartiersbetreiber:innen entsteht.

  • #

    ÖGNI Podcast fairbaut: Nachhaltigkeitsaspekte in der Immobilienbewertung

    Diese spannende Episode des ÖGNI Podcast fairbaut dreht sich um das Thema der Immobilienbewertung und geht der Frage nach, inwieweit das Thema Nachhaltigkeit auf den Bewertungsprozess von Immobilien einwirkt.

  • #

    ÖGNI Generalversammlung 2025

    Neue Themen, neue Köpfe – Claudia Brey als neues ÖGNI Präsidiumsmitglied gewählt. Im Rahmen der 15. Generalversammlung präsentierte die ÖGNI einen umfassenden Rückblick auf das Jahr 2024 sowie zukunftsweisende Entwicklungen. Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten zeigt sich die ÖGNI stabil, wachsend und innovativ.

Ögni international

Gemeinsam mit unseren Schwesterunternehmen entwickeln wir das europäische Qualitätszertifikat DGNB weiter und beteiligen uns aktiv an der Definition der europäischen Baukultur. Auditoren der ÖGNI sind nicht nur in Österreich erfolgreich sondern auditieren auch Projekte in den europäischen Nachbarländern und in weiter entfernten Ländern - überall dort, wo österreichische Qualität geschätzt wird.

Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet.“ – Robert Swa

DI (FH) Klaus Auersberg MSc, MBA

ÖGNI Consultant | EU-Taxonomy Advisor

Es zählt nur das, was man tut, nicht jenes, von dem man spricht.

Mag. DI Wolfgang Lukaschek

Ausbildungsausschuss, ÖGNI Auditor, EU-Taxonomy Advisor

Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern!