Neue Blogbeiträge
Sie wollen mehr über die ÖGNI erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Von OGNI Admin veröffentlichte Beiträge
Wenn einzelne Immobilieneigentümer:innen, im tragischsten Fall die Eigentümer:innen jeder einzelnen Wohnung, individuell die Energiegewinnung umstellen und den nicht verbrauchten Strom einspeisen geht nicht nur die Energie selbst sondern auch ein riesiger Haufen Geld verloren. Es leuchtet also schon auf den ersten Blick ein, dass es am besten ist, Ressourcen zu bündeln.
Zirkuläres Bauen schließt die Materialkreisläufe konsequent: Materialien und Produkte werden wiederverwendet und so Abfälle und Emissionen minimiert, der ökologische Fußabdruck von Gebäuden optimiert und Klima und Umwelt geschont. Mit zunehmender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung des Aspekts Nachhaltigkeit lohnt es sich, bei der Planung von Gebäudeobjekten nicht nur funktionale Materialeigenschaften wie Brand- und Schallschutz, sondern auch die Ökobilanz mit Kriterien wie Ressourceneinsatz und Recycelbarkeit einzubeziehen.
„Greenfit“ und „Wohnfit“: Perfekte Kombination aus ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit Mit den beiden Aktiv- und Bewegungsprogrammen stehen Wohnbauträgern zwei innovative Möglichkeiten zur kostengünstigen Verbesserung der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit im Neubau und im Bestand zur Verfügung. Effizientere Beiträge zur Erreichung von ESG-Zielen lassen sich kaum finden.
Durch die Automatisierung von Beleuchtungssystemen und die Regulierung von Heizungen und Klimaanlagen können bis zu 30% der Energiekosten eingespart werden. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Hier ein Beispiel aus der Praxis:
In Innenräumen sind wir einer Vielzahl an Schadstoffquellen ausgesetzt, die die Luftqualität beeinträchtigen können - Aufgrund von sogenannten flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) können diverse Materialien etwa in Möbeln, Tapeten, Teppichen oder technischen Geräten eine signifikante Schadstoffquelle darstellen. Emissionsprüfungen sind daher essenzielle Bausteine in der chemischen Sicherheitsbewertung.
Neue Blogbeiträge