CO2-Reduktion
Sie wollen mehr über die ÖGNI erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Um eine deutliche Reduktion unserer CO2-Emissionen zu erreichen und damit das Einhalten des 2-Grad-Limits zu ermöglichen, sollten wir keine Gebäude mehr bauen. Ist ein drastischer Baustopp für das Klima aber tatsächlich die Lösung?
Rund 73% des Energieverbrauches im Gebäudesektor werden für die Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung verwendet. Dafür kommt es primär zum Einsatz von CO2 kritischen Energiequellen, während ein erneuerbarer Energieträger mit großem Potenzial meist noch ungenutzt im Untergrund läuft – die Rede ist von Abwasserenergie in der Kanalisation.
Neue Blogbeiträge