Nachhaltig leben
Wie sieht ein nachhaltiges Gebäude oder Quartier aus, was bedeutet nachhaltige Stadtplanung, wie beeinflusst der Klimawandel die Bau- und Immobilienwirtschaft und wie können wir dagegen ansteuern?

Sie wollen mehr über die ÖGNI erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Wie sieht ein nachhaltiges Gebäude oder Quartier aus, was bedeutet nachhaltige Stadtplanung, wie beeinflusst der Klimawandel die Bau- und Immobilienwirtschaft und wie können wir dagegen ansteuern?
Lässt sich die IT angesichts des rasanten technologischen Wandels überhaupt nachhaltig(er) gestalten? Wir sehen uns 5 Maßnahmen an.
Gemeinsam mit Experten aus allen Teilen der Immobilienwirtschaft, von Universitäten und Interessensverbänden sowie mit ihren europäischen Partnern hat die ÖGNI Vorschläge erarbeitet, wie nachhaltige Kommunen verwirklicht werden können.
Ein energieeffizientes Gebäude ist noch kein nachhaltiges Gebäude solange nicht auch die verarbeiteten Materialien gesundheitsfördernd und die Wohnung/ das Haus auch leistbar ist. Nachhaltige Gebäude werden anhand der drei Säulen der Nachhaltigkeit bewertet: Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Die gesamte Bau- und Immobilienindustrie verursacht knapp ein Drittel des weltweiten Endenergieverbrauchs und etwa ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen. Es besteht dringender Handlungsbedarf und braucht konkrete Maßnahmen. Was genau getan werden muss, lesen Sie in diesem Beitrag.
Neue Blogbeiträge