Ausbildung für nachhaltiges Bauen
- Katharina Saxa
- 14. Mai 2021
- Business

Werden Sie zum Experten für nachhaltiges Bauen
Sie sind an der Thematik „Nachhaltiges Bauen“ interessiert und/ oder haben bereits beruflich damit zu tun und wollen sich in diese Richtung aus- bzw. weiterbilden?
Mit der Ausbildung für nachhaltiges Bauen ist die ÖGNI ist die ideale Plattform, wenn Sie sich zur Expertin, zum Experten für nachhaltiges Bauen aus- oder weiterbilden lassen möchten.
Aufbau der Ausbildung für nachhaltiges Bauen
Das Aus- und Weiterbildungsmodell der ÖGNI besteht aus drei Stufen:
- Stufe: ÖGNI Registered Professional, kurz RP
- Stufe: ÖGNI Consultant
- Stufe: ÖGNI AuditorIn
Inhalte der dreistufigen Aus- bzw. Weiterbildung
ÖGNI Registered Professional
Im ersten Kurs, dem Registered Professional, werden in zwei Nachmittagen die theoretischen Grundlagen nachhaltigen Bauens und deren Messbarkeit in Form des DGNB-Zertifikats vermittelt. Die ganzheitliche Betrachtungsweise über den gesamten Gebäudelebenszyklus spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Kurs, wird, nach positiv absolvierter Online-Prüfung, mit einem Zertifikat abgeschlossen.
ÖGNI Consultant
Stufe zwei, der Consultant Kurs, baut inhaltlich auf dem Grundlagenwissen auf, das beim ÖGNI Registered Professional vermittelt wird. In diesem viertägigen Kurs erlangen Sie ein detailliertes und umfangreiches DGNB Systemwissen. Praxisbeispiele mit direktem Bezug zu den Kriterien des DGNB Zertifizierungssystems veranschaulichen die gelehrten Inhalte und bereiten gezielt auf die erfolgreiche Anwendung im Berufsalltag vor. Auch dieser Kurs wird, nach positiv absolvierter Online-Prüfung, mit einem Zertifikat abgeschlossen. Damit der Titel des Consultants erhalten bleibt, ist ein jährlicher Besuch einer ÖGNI Convention verpflichtend. Die ÖGNI Convention ist ein Fortbildungsnachmittag, der sich aktuellen Themen rund um die Zertifizierung widmet. Diese jährliche Convention dient auch unseren AuditorInnen als Lizenzverlängerung.
ÖGNI Auditor/in
Den Status einer ÖGNI Auditorin, eines ÖGNI Auditors erhalten Sie in der dritten Stufe unseres Aus- und Weiterbildungsmodells.
Voraussetzung für die Auditorenausbildung ist der Titel des ÖGNI Consultants. Ein Projekt wird selbstständig bearbeitet und dabei von einer erfahrenen ÖGNI Auditorin, einem erfahrenen Auditor begleitend betreut. Diese Auditorin bzw. dieser Auditor muss eine gültige Lizenz besitzen und selbst bereits ein Projekt erfolgreich auditiert haben. Beim betreuten Audit ist ein Abschluss durch die Einreichung eines Projekts frühestens ein Jahr nach der Lizenzierung als ÖGNI Consultant möglich. Die Anmeldung eines Projekts für das betreute Audit kann jedoch schon ab sechs Monaten nach der Lizenzierung als Consultant erfolgen.
Mehrwert der ÖGNI Aus- und Weiterbildung
Diese sehr umfangreiche Aus- bzw. Weiterbildung ermöglicht es, Sie nicht nur mit dem Bereich des Nachhaltigen Bauens bekannt zu machen, sondern Sie vielmehr auf höchstem Niveau auf Ihre Tätigkeiten in diesem Bereich vorzubereiten. In den drei Kursen wird Ihr Wissen über nachhaltiges Bauen und Zertifizieren aufgebaut, erweitert und vertieft.
Wir haben bisherige TeilnehmerInnen gefragt, warum Sie sich für die Aus- bzw. Weiterbildung entschieden haben, Ihre Antworten finden Sie auf unserem LinkedIn Kanal.
Haben Sie Interesse, an der ÖGNI Ausbildung für nachhaltiges Bauen teilzunehmen oder wollen Sie mehr über die einzelnen Kurse erfahren? Informieren Sie sich gerne auf unserer Website unter Leistungen, wo Sie auch die aktuellen Ausbildungstermine finden oder schreiben Sie uns ein Mail an office@ogni.at.
Katharina Saxa
Autor
Seit 2019 sorgt Katharina Saxa bei der ÖGNI tatkräftig dafür, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Branche zu stärken.