nachhaltiges Bauen
Sie wollen mehr über die ÖGNI erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Es wird viele neue und innovative Wege brauchen, um die über weite Strecken immer noch traditionelle Bauwirtschaft in eine grüne, zukunftsträchtige Branche zu transformieren. 3 Lösungsansätze wie das gelingen kann.
Knapper werdende Ressourcen, der Klimawandel und das Bevölkerungswachstum gehören zu den globalen Herausforderungen unserer Zeit und gefährden das Leben auf unserem Planeten für nachfolgende Generationen sowie unsere Lebensräume.Denn nur gemeinsam schaffen wir das baukulturelle Erbe von Morgen. Sie wollen sich ehrenamtlich einbringen und gemeinsam mit den wichtigsten Akteuren der Bau- und Immobilienbranche Modelle und Konzepte erarbeiten, die unsere gebaute Umwelt nachhaltig verändert? Lesen Sie hier wie Sie bei der ÖGNI mitgestalten können.
Sie sind an der Thematik „Nachhaltiges Bauen“ interessiert und/ oder haben bereits beruflich damit zu tun und wollen sich in diese Richtung aus- bzw. weiterbilden? Mit der Ausbildung für nachhaltiges Bauen ist die ÖGNI ist die ideale Plattform, wenn Sie sich zur Expertin, zum Experten für nachhaltiges Bauen aus- oder weiterbilden lassen möchten.
Die ÖGNI bietet Gebäudezertifizierung, Quartierszertifizierung und Innenraumzertifizierung nach dem System der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, kurz DGNB genannt, an. Der Weg zum Zertifikat beginnt mit ...
Mit 01.01.2021 hat die EU-Taxonomie Verordnung zu greifen begonnen. Doch was verbirgt sich hinter dieser Verordnung und was bedeutet das für die Bau- und Immobilienbranche?
Neue Blogbeiträge