ÖGNI Blog
Finden Sie alles zum Thema nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft auf unserem Blog. Wissenswertes, Trends, Zertifizierungen, Neuigkeiten, aktuelle Projekte uvm.
Sie wollen mehr über die ÖGNI erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Finden Sie alles zum Thema nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft auf unserem Blog. Wissenswertes, Trends, Zertifizierungen, Neuigkeiten, aktuelle Projekte uvm.
Weitere Artikel
Gebäude werden zukünftig eine grundlegende Rolle bei der Speicherung von Energie spielen. Neben einem klima- und energieneutralen Gebäudebetrieb, sollen auch gebäudeübergreifende Energiekonzepte und die solaraktiv genutzte Fläche gefördert werden.
Gemeinsam Verantwortung für zukünftige Generationen übernehmen. Wir setzen uns zum Ziel, dass die Bauwirtschaft künftig nachhaltiger agiert und so einen großen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Wie Sie bei der ÖGNI mitgestalten können, erfahren Sie hier.
Ein energieeffizientes Gebäude ist noch kein nachhaltiges Gebäude solange nicht auch die verarbeiteten Materialien gesundheitsfördernd und die Wohnung/ das Haus auch leistbar ist. Nachhaltige Gebäude werden anhand der drei Säulen der Nachhaltigkeit bewertet: Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Die ÖGNI Mitgliedschaft bringt einige Vorteile mit sich. Aber wie können Sie Mitglied bei der ÖGNI, der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft, werden und welchen Mehrwert haben Sie davon?
Die gesamte Bau- und Immobilienindustrie verursacht knapp ein Drittel des weltweiten Endenergieverbrauchs und etwa ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen. Es besteht dringender Handlungsbedarf und braucht konkrete Maßnahmen. Was genau getan werden muss, lesen Sie in diesem Beitrag.
Beim IMMO FutureLab 2021 dreht sich alles rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. Es erwarten Sie spannende Vorträge, innovative Ideen uvm.
Mit 01.01.2021 hat die EU-Taxonomie Verordnung zu greifen begonnen. Doch was verbirgt sich hinter dieser Verordnung und was bedeutet das für die Bau- und Immobilienbranche?
Neue Blogbeiträge