Klimaschutz
Sie wollen mehr über die ÖGNI erfahren?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Flächeninanspruchnahme und Zersiedelung gehören zu den drängendsten Problemen der Gegenwart. Für den Flächenschutz in Oberösterreich setzt das Land mit der neuen OÖ. Raumordnungsstrategie und dem neuen OÖ. Raumordnungsgesetz Impulse zur Orts- und Stadtkernbelebung und zur Revitalisierung von Leerstand und Brachflächen. In der Raumordnungsstrategie #upperREGION2030 wurde festgelegt, die Entwicklung nach innen anstatt nach außen durch die Aktivierung von Baulandreserven, Leerständen und Brachflächen zu fördern.
Menschen, die sich nicht professionell mit Zertifizierungen beschäftigen, stellen sich oft die Frage aus welchen Motivationslagen Bauherren, Investoren und Projektentwickler Zertifikate bestellen. Ist es ein reiner Marketing-Gag? Dient es nur dazu, zukünftige Investoren zu beeindrucken oder unterstützt das System tatsächlich dabei, hohe Qualität und Nachhaltigkeit zu erreichen? ...
Knapper werdende Ressourcen, der Klimawandel und das Bevölkerungswachstum gehören zu den globalen Herausforderungen unserer Zeit und gefährden das Leben auf unserem Planeten für nachfolgende Generationen sowie unsere Lebensräume.Denn nur gemeinsam schaffen wir das baukulturelle Erbe von Morgen. Sie wollen sich ehrenamtlich einbringen und gemeinsam mit den wichtigsten Akteuren der Bau- und Immobilienbranche Modelle und Konzepte erarbeiten, die unsere gebaute Umwelt nachhaltig verändert? Lesen Sie hier wie Sie bei der ÖGNI mitgestalten können.
Rund 73% des Energieverbrauches im Gebäudesektor werden für die Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung verwendet. Dafür kommt es primär zum Einsatz von CO2 kritischen Energiequellen, während ein erneuerbarer Energieträger mit großem Potenzial meist noch ungenutzt im Untergrund läuft – die Rede ist von Abwasserenergie in der Kanalisation.
Mit 01.01.2021 hat die EU-Taxonomie Verordnung zu greifen begonnen. Doch was verbirgt sich hinter dieser Verordnung und was bedeutet das für die Bau- und Immobilienbranche?
Neue Blogbeiträge